Schlagwörter
Praxisberatung von Mitarbeitenden
Anleiten, Beraten und Coachen in Krippe, Kindergarten, Vorschule, Schule, Tagesbetreuung, Hort, Gesundheitswesen, Jugendhilfe
Ziele
Die Teilnehmenden zeigen eigene Aufnahmen, sie filmen und arbeiten in ihrem Arbeitsfeld.
Sie sollen Aufnahmen positiv auswerten und aktivierend präsentieren können.
Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „VHT-Practitioner nach SPIN-DGVB“ von der Deutschen Gesellschaft für videobasierte Beratung e.V. (DGVB).
Für die Abschluss-Zertifizierung und das Ausstellen des Zertifikates werden 190,00 € als Gebühren für die DGVB und SPIN Bayern fällig.
Die Präsentation für den Abschluss und die Zertifizierung finden am Tag der letzten Supervision statt.
Methoden
- Input-Vortrag
- Arbeitsheft
- Gruppenarbeit
- Plenum
- Übungen mit der Kamera
- Darstellung von eigenen Aufnahmen der Teilnehmenden
- Video-Feedback und Supervision
Voraussetzung:
Das Seminar „VHT-Einführungsseminar (Modul 1 nach SPIN-DGVB)" ist bereits absolviert
Inhalte
Modul 2: VHT-Practitioner
- 6 Supervisionen anhand des eigenen Videomaterials zu je 95,00 Euro (oder im Gesamt-Ausbildungspaket enthalten);
mögliche Supervisions-Termine siehe unten - 3 Workshop-Tage (Theorie-Praxis-Seminare) pro Tag 95,00 € (oder im Gesamt-Paketpreis enthalten)
- TPS 1: Kommunikationstheorien für die Arbeit mit der Kamera und praktische Übungen
- TPS 2: Bindung, Bindungsstärkung und Bindungsangebote als wichtiges Element der Arbeit im VHT
- TPS 3: Lernen in Theorie und Praxis, Lernen am Bild, Gestaltung von aktivierenden Lernprozessen - 1 Techniktag pro Tag 95,00 € (oder im Gesamt-Paketpreis enthalten)
mögliche Termine für den Techniktag siehe unten
Termine Techniktag
- gesonderte, verbindliche Anmeldung für einen der Termine bei der Kursleiterin
- 19.02.2019 in Mietraching (von 09:15 Uhr bis 16:45 Uhr)
- 23.01.2019 in Rummelsberg (von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr)
Kostenpflichtig, Anmeldung nur über EVANG Kita Verband Nürnberg möglich - Auf Anfrage in Würzburg
- 09.09.2019 in Oberbozen, Südtirol im Rahmen der internationalen VHT-Werkwoche
Termine Supervisions-Tage
- am Standort "Campus Mietraching"
(nach gesonderter verbindlicher Anmeldung bei der Kursleiterin; ab 14:15 Uhr; Dauer ca. 45 Minuten)
31.01.2019 Supervision
14.02.2019 Supervision
21.03.2019 Supervision
04.04.2019 Intervision
02.05.2019 Supervision
27.06.2019 Supervision
11.07.2019 Intervision
19.09.2019 Supervision
28.11.2019 Abschluss (je nach Person)
- am Standort "Diakonie, Jugendhilfe München"
(nach gesonderter verbindlicher Anmeldung bei der Kursleiterin; ab 08:15 Uhr bis 12:00 Uhr; Dauer ca. 45 Minuten)
01.02.2019 Supervision
15.02.2019 Supervision
22.03.2019 Supervision
05.04.2019 Intervision
03.05.2019 Supervision
28.06.2019 Supervision
12.07.2019 Supervision
20.09.2019 Supervision
18.10.2019 Supervision
15.11.2019 Intervision
29.11.2019 Abschluss (je nach Person)
- am Standort "Tagungszentrum Rummelsberg"
(nach gesonderter verbindlicher Anmeldung bei der Kursleiterin; ab 10:00 Uhr; Dauer ca. 45 Minuten)
02.04.2019 Supervision
03.04.2019 Supervision
Hinweis: Anmeldung und Abrechnung erfolgt über den EVANG Kita Verband Nürnberg
- Termine in Würzburg auf Anfrage möglich
VHT Techniktag
Hinweis: in Absprache mit der Kursleiterin kann auch einer der anderen - im Text aufgeführten - Techniktage belegt werden
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:
TPS 1
Kommunikationstheorien für die Arbeit mit der Kamera und praktische Übungen
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:
TPS 2
Bindung, Bindungsstärkung und Bindungsangebote als wichtiges Element der Arbeit im VHT
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten:
TPS 3
Lernen in Theorie und Praxis, lernen am Bild, Gestaltung von aktivierenden Lernprozessen
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten: