Schlagwörter
Die bereits erworbenen Kenntnisse aus den früher besuchten Modulen werden vertieft und erweitert. Die VHT-Methode soll selbständig zur Interaktionsanalyse und für den fachlichen Austausch im eigenen Arbeitsumfeld angewendet werden können.
Ziele
Die Teilnehmenden filmen und beraten Kolleg(inn)en. Sie sollen die Aufnahmen positiv auswerten, aktivierend besprechen und Videoanalysen anfertigen können.
Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „VHT-Guide nach SPIN-DGVB“ von der Deutschen Gesellschaft für videobasierte Beratung e.V. (DGVB).
Für die Abschluss-Zertifizierung und das Ausstellen des Zertifikates werden 190,00 € als Gebühren für die DGVB und SPIN Bayern fällig.
Die Präsentation für den Abschluss und die Zertifizierung findet am Tag der letzten Supervision statt.
Methoden
- Input-Vortrag
- Arbeitsheft
- Gruppenarbeit
- Plenum
- Übungen mit der Kamera
- Darstellung von eigenen Aufnahmen der Teilnehmenden
- Video-Feedback und Supervision
Voraussetzung
Das Seminar VHT-Practitioner (Modul 2 nach SPIN-DGVB) ist bereits absolviert und das Zertifikat für den VHT-Practitioner liegt vor
Inhalte
Modul 3: VHT-Guide
- 9 Supervisionen anhand des eigenen Videomaterials zu je 95,00 Euro (oder im Gesamt-Ausbildungspaket enthalten); 45 Minuten pro Person.
Termine für die Supervisionen in Absprache mit der Seminarleiterin. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten mit der Kamera in ihrem Berufsfeld. Sie können dort - von Bildern bzw. Videos unterstützt - helfen, beraten und coachen, damit praktische Lösungen und nachhaltige Veränderungen möglich werden.
Mögliche Termine siehe unten - 1 Theorie- und Praxis-Seminar (TPS 4) in Mietraching, pro Tag 95,00 Euro (oder im Gesamt-Ausbildungspaket enthalten)
- TPS 4: Systemisches Arbeiten mit der Kamera, Grundlagen und systemisches Denken, Fragen am Bild - Drei Analyseprozesse im Arbeitsfeld
- Drei Präsentationen
Termine Supervisions-Tage
- am Standort "Campus Mietraching"
(nach gesonderter verbindlicher Anmeldung bei der Kursleiterin; ab 14:15 Uhr; Dauer ca. 45 Minuten)
31.01.2019 Supervision
14.02.2019 Supervision
21.03.2019 Supervision
04.04.2019 Intervision
02.05.2019 Supervision
27.06.2019 Supervision
11.07.2019 Intervision
19.09.2019 Supervision
28.11.2019 Abschluss (je nach Person)
- am Standort "Diakonie, Jugendhilfe München"
(nach gesonderter verbindlicher Anmeldung bei der Kursleiterin; ab 08:15 Uhr bis 12:00 Uhr; Dauer ca. 45 Minuten)
01.02.2019 Supervision
15.02.2019 Supervision
22.03.2019 Supervision
05.04.2019 Intervision
03.05.2019 Supervision
28.06.2019 Supervision
12.07.2019 Supervision
20.09.2019 Supervision
18.10.2019 Supervision
15.11.2019 Intervision
29.11.2019 Abschluss (je nach Person)
- am Standort "Tagungszentrum Rummelsberg"
(nach gesonderter verbindlicher Anmeldung bei der Kursleiterin; ab 10:00 Uhr; Dauer ca. 45 Minuten)
02.04.2019 Supervision
03.04.2019 Supervision
Hinweis: Anmeldung und Abrechnung erfolgt über den EVANG Kita Verband Nürnberg
- Termine in Würzburg auf Anfrage möglich
TPS 4
Systemisches Arbeiten mit der Kamera, Grundlagen und systemisches Denken, Fragen am Bild
Ort: DWRO-consult Campus Mietraching
Referenten: